Warum profitieren Unternehmen in den neuen Bundesländern von Bürgschaftsbanken?
Das Institut für Finanzdienstleistungen e.V. (iff) stellt in einer Studie (von 2018) den gesamtwirtschaftlichen und fiskalischen Nutzen von Ausfallbürgschaften fest.
Das Ergebnis der Studie zeigt, dass sich Bürgschaften für Unternehmen positiv auf die Produktion, die Beschäftigung und gesamtwirtschaftlich auf das Bruttoinlandsprodukt auswirken. Gerade Existenzgründern oder jungen Unternehmen mit geringen Umsätzen fehlt es oft an Eigenkapital für notwendige Investitionen. Auch fehlende Sicherheiten erschweren den Zugang zu Krediten. Die befragten Jungunternehmer in Ostdeutschland bestätigen Probleme bei der Kreditvergabe. Bürgschaftsbanken erleichtern den Prozess.
Durch Bürgschaften bekommen Unternehmen aber nicht nur Geld für Investitionen, sie profitieren mehrfach von der Vergabe einer Bürgschaft. 80 Prozent der Befragten gaben in der Studie an, dass sich der Zugang zu Finanzmitteln ver-bessert hat. Sie erhalten neben der Finanzierung auch bessere Kreditkonditionen; Anschlussinvestitionen werden möglich und das Unternehmenswachstum wird unterstützt.
Wie sieht es bei den nicht-geförderten Unternehmen aus?
Innerhalb der Studie wurde ein Vergleich zwischen geförderten und nicht-geförderten Unternehmen durchgeführt. Die Kenn-zahlen für Mitarbeiter, Umsatz und Jahresüberschuss der Unternehmen, die keine Bürgschaft in Anspruch genommen haben, liegen weit unter den geförderten. Auch das Eigen-kapital und die Umsatzrendite sind geringer.
Wie wirken sich diese Effekte der Unternehmen auf die Gesamtwirtschaft aus?
Die positive Wirkung der geförderten Unternehmen führt zu einem Effekt der Multiplikation. In Thüringen wurden im Erhebungszeitraum der Studie (2008-2014) durch Bürgschaften und Garantien sehr viele Arbeitsplätze geschaffen und gesichert. Durch die Mehrbeschäftigung werden auch deutlich mehr Sozialabgaben und Steuern gezahlt und die Ausgaben für Konsumgüter steigen. Ein positiver volkswirtschaftlicher Effekt ist die Folge.
Sind mit dem Zuwachs die Ausfälle gestiegen, bei denen die Bürgschaft in Anspruch genommen werden muss?
Berücksichtigt man, dass es sich bei den geförderten Unter-nehmen vor allem um kleine und junge Unternehmen handelt, und dass die Kapitalausstattung der Unternehmen in den Neuen Bundesländern etwas unter dem gesamtdeutschen Durchschnitt liegt, sprechen die Ausfallquoten der ostdeutschen Bürgschaftsbanken dafür, dass durch deren Tätigkeit weniger Fehlinvestitionen verursacht wurden, als dies ohne vorherige Prüfung der Fall gewesen wäre.
Wie sind die Ergebnisse der Studie bezogen auf die Wirtschaftsförderung in Thüringen zu deuten?
Die positiven Effekte wirken sich nicht nur auf die Unternehmen und die Kreditwirtschaft aus, sie haben auch einen besonderen Nutzen für Bund und Land, da sie, wie die Zahlen belegen, die Wirtschaftsförderung und das Wachstum in Thüringen aktiv unterstützen. Bürgschaften bringen mehr als sie Kosten.
Die vollständige Pressemitteilung können Sie hier herunterladen