Bürgschaft ohne Bank
Bei der Bürgschaft ohne Bank geht der Antragsweg umgekehrt. Der Antragsteller kommt zu uns, bevor er zur Hausbank geht. Wir prüfen das Vorhaben und vergeben eine Bürgschaftszusage, die dann 6 Monate gilt und bei jeder Hausbank als Sicherheit für eine Finanzierung vorgelegt werden kann.
Verwendungszweck
- Betriebserweiterungen und -verlagerungen
- Modernisierungen
- Rationalisierungen
- Entwicklungskosten
- Kosten der Markterschließung
- Investitionen
- Betriebsmittel
- Existenzgründungen
- Franchise – Finanzierungen
- Unternehmensnachfolgen
Bürgschaftshöhe
- ab 25.000,- EUR bis max. 250.000,- EUR
Bürgschaftsquote max.
- bis zu 90 % vom Kreditbetrag
Kosten
- 1,25 % einmaliges Bearbeitungsentgelt (mind. 250,- EUR)
- 1,0 % jährliche Provision jeweils angepasst an die Kredithöhe
Finanzierungsart
- Hausbankdarlehen
- Programm- und Kontokorrentkredite
- Avalkredite
- Leasing
Ausgeschlossen sind
- Ablösungen und Umschuldungen von Krediten
- Sanierungsvorhaben
- Unternehmen in Schwierigkeiten
Laufzeit max.
bei bis zu 80%-iger Bürgschaftsquote
- 15 Jahre
- 23 Jahre bei baulichen Maßnahmen
- 20 Jahre bei Programmkrediten
- 8 Jahre bei Betriebsmittelfinanzierungen
Laufzeit max.
bei 90%-iger Bürgschaftsquote
- 10 Jahre
Weitere Informationen
- Beihilfe deminimis oder Beihilfe nach AGVO oder Bundesregelung Bürgschaften 2020 oder Bundesregelung Kleinbeihilfen 2020
- Standort oder Investitionsort in Thüringen
- Unternehmen muss ein KMU gem. EU-Definition sein
alle Branchen (außer Landwirtschaft)
Vorteile des Basisprogramms
Die Bürgschaftsübernahme signalisiert der Bank, dass das Vorhaben tragfähig ist und erhöht somit die Akzeptanz einer Finanzierung. Neben der Bürgschaftszusage beraten und begleiten wir Gründer, Unternehmen oder Nachfolger bei ihrer Konzeptidee für eine positive Unternehmensentwicklung.
Infos, Unterlagen & mehr
- Antrag
- Formular zur Bestätigung Bundesregelung Bürgschaften 2020
- Komplettunterlagen
- SEPA-Basislastschriftmandat
- Schufa-Klausel (nur für Gründung und Nachfolge)
- Beihilfeerklärung und Merkblatt zur Erklärung
- Erklärung über beantragte/erhaltene Kleinbeihilfen
- Allgemeine Bürgschaftsbestimmungen (Kredit)
- Allgemeine Bürgschaftsbestimmungen (Leasing)
- Selbstauskunft
- Rentabilitätsvorschau
- Liquiditätsplan
- Formblatt Information zur Datenerhebung
- Formular zur Bürgschaftsvoranfrage
Antragsweg
- Antragstellung erfolgt direkt bei der Bürgschaftsbank unter Vorlage der Konzeptidee
- Begutachtung und Bewertung sowie ein persönliches Gespräch mit unseren Firmenkundenebetreuern
- bei positiver Entscheidung: Zusage-Schreiben der BBT zur Vorlage bei der Hausbank oder einem Kreditinstitut nach Wahl
- Annahme unseres Angebots zur Übernahme einer Bürgschaft innerhalb von 6 Monaten nach Ausstellungsdatum
- bei 90%-iger Bürgschaft Bestätigung Bundesregelung Bürgschaften 2020 mit der Annahme einreichen
- Zustellung der Bürgschaftserklärung (Urkunde) an die Hausbank
- Abschluss des Darlehensvertrages bei der Hausbank
- Kreditvergabe