Veranstaltungen

2023

Beraterbrunch in der Bürgschaftsbank Thüringen

Ende März war es endlich wieder soweit. Unsere erste „Inhouse-Veranstaltung“ nach der Pandemie und den damit verbundenen Corona-Beschränkungen. In einer kleinen Runde und bei entspannter Atmosphäre konnten die Mitarbeiter von MBG und BBT gemeinsam mit persönlich eingeladenen Branchenexperten (Steuer- / Wirtschafts-/ Unternehmensberater) in einen intensiven Austausch treten, Kontakte knüpfen und Ideen austauschen. Zudem eine gute Gelegenheit über die gerade frisch angepassten Bürgschafts- und Beteiligungshöhen zu informieren und wertvolle Tipps zu den Programmen zu erhalten.

Mit Eigenkapital der MBG zukunftsweisend finanzieren

Nach einer kleinen Einführung und Vorstellungsrunde referierte Hendrik Hofmann-Oertel, Abteilungsleiter für Beteiligungen der MBG den zukunftsweisenden Einsatz von MBG Beteiligungen als Eigenkapital. Er ging dabei nicht nur auf die theoretischen Grundlagen der einzelnen Anlässe und Programme ein sondern erläuterte auch anhand von Praxisbeispielen die konkreten Umsetzungsmöglichkeiten für Gründungen, Nachfolgefinanzierungen, Sprunginvestitionen und Wachstumsfinanzierungen. Besonders interessant war für die Experten, wie sich die Finanzierungsstruktur im Einzelnen zusammensetzt, denn die MBG Thüringen beleuchtet bei der Strukturierung das gesamte Vorhaben und zerlegt dieses in einzelne Teilbereiche.

Bürgschaften der BBT ermöglichen Finanzierungen

Auch der Einsatz von Bürgschaften der Bürgschaftsbank Thüringen wurde in einem kleinen Exkurs von Anja Höfner, Firmenkundebetreuerin der Bürgschaftsbank Thüringen, beleuchtet. Bürgschaften kommen immer dann zum Einsatz, wenn ausreichende Sicherheiten für Finanzierungen fehlen. Die Bürgschaftsbank Thüringen kann Bürgschaften an alle Branchen und für fast alle Finanzierungswecke vergeben, ausgenommen Sanierungen und Umschuldungen. Wichtig ist nur, wie auch bei den MBG Beteiligungen, dass der Investitionsort Thüringen ist.

Pressemitteilung der Veranstaltung hier

Bildergalerie zur Veranstaltung zum Jubiläum 30 Jahre Bürgschaftsbanken: 

2021

Veranstaltung zum Jubiläum 30 Jahre Bürgschaftsbanken

Anfang September feierten die sechs ostdeutschen Bürgschaftsbanken in Berlin ihre Veranstaltung zum Jubiläum 30 Jahre Bürgschaftsbanken. Mit der politischen Wende vor mehr als 30 Jahren begann auch die Reise von der Plan- in die Marktwirtschaft. Eine Reise, die auch die Bürgschaftsbank Thüringen von Beginn an mit Mut zum Risiko begleitet hat.

Bilanz der letzten 30 Jahre

Zwischen 1991 und 2021 konnten mit ihrer Hilfe zwischen Ostsee und Erzgebirge mehr als 46.000 kleine und mittlere Unternehmen unterstützt, mehr als 33 Milliarden Euro investiert und 250.000 neue Arbeitsplätze geschaffen werden. In Thüringen profitierten etwa 8.000 Mittelständler von der Arbeit der Bürgschaftsbank, die Kredite und Beteiligungen in Höhe von 2,43 Milliarden Euro verbürgte. 185.600 Arbeitsplätze im Land konnten gesichert werden, davon 60.200 neu geschaffen. „Wir blicken stolz auf diese Zahlen. Sie sind der Beweis für die erfolgreiche Arbeit, die unsere Kolleginnen und Kollegen in den vergangenen drei Jahrzehnten geleistet haben“, sagt Stefan Schneider, Geschäftsführer der Bürgschaftsbank Thüringen. „Die Bürgschaftsbank wird auch in Zukunft treuer Begleiter des thüringischen Mittelstands bleiben und gute unternehmerische Ideen fördern.“

Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier erklärte angesichts der Bedeutung der Bürgschaftsbanken als Teil der Wirtschaftsförderung in den neuen Bundesländern: „Die ostdeutschen Bürgschaftsbanken haben einen wesentlichen Beitrag zum Aufbau mittelständischer Wirtschaftsstrukturen in den neuen Ländern geleistet. Sie waren und sind eine unerlässliche Stütze für viele Existenzgründungen, wie auch für Unternehmen, die Wachstum finanzieren wollen.“

Vorstellung Bürgschaftsunternehmen Marblelution Genetics GmbH

Ein Beispiel für eines dieser Unternehmen ist die Marblelution Genetics GmbH aus Nessetal OT Haina. Die Brüder Robert und Tobias Becker versorgen den deutschen Handel und die Gastronomie mit Wagyu-Fleisch, das für seine besondere Fettmarmorierung bekannt ist. Wagyu-Rinder stammen aus Japan und durften lange Zeit nicht exportiert werden. In Deutschland herrschte eine Marktlücke, die Marblelution Genetics mit seinem nachhaltigen Konzept von Zucht, Haltung, Fütterung und Zerlegung füllen möchte. Mehr als 3.000 Wagyu-Rinder stehen mittlerweile auf den eigenen Weiden und denen der 50 Partner, die alle den Marblelution-Standards und deren klarem Bekenntnis zur Nachhaltigkeit folgen.

Über die Bürgschaftsbanken

Gesellschafter der Bürgschaftsbanken sind neben allen Kammern eines Bundeslandes auch Verbände und die drei Kreditinstitutsgruppen. „Bürgschaftsbanken sind ein wichtiger und aktiver Bestandteil der Wirtschaftsförderung für kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland“, betont DIHK-Präsident Peter Adrian. Dies gelte insbesondere angesichts der anstehenden Herausforderungen durch demografischen Wandel, Digitalisierung und Dekarbonisierung.

Statements der Bürgschaftspartner

„Das Vertrauen zwischen Handwerk und Bürgschaftsbanken ist über die vielen Jahre gewachsen“, sagt ZDH-Präsident Hans Peter Wollseifer. „Das ist ein sehr gutes Fundament für all die in der Zukunft absehbaren Finanzierungsnotwendigkeiten, die sich z. B. aus der wachsenden Zahl anstehender Betriebsübergaben in Ostdeutschland ergeben.“ Bürgschaftsbanken gibt es in allen Bundesländern. Sie helfen Existenzgründern und bestehenden Betrieben, Kredite für ihre Vorhaben zu bekommen, auch wenn sie keine oder zu wenige bankübliche Sicherheiten – wie etwa Immobilien, Lebensversicherungen u. ä. – stellen können. Mit ihren Ausfallbürgschaften reduzieren sie das Risiko der Hausbank auf ein Fünftel und signalisieren, dass sie das Vorhaben des Unternehmens für erfolgversprechend halten.

Impressionen der Veranstaltung zum Jubiläum 30 Jahre Bürgschaftsbanken

Film unserer Jubiläumsfeier „30 Jahre Bürgschaftsbanken in den NBL“:      
https://www.youtube.com/watch?v=4BoLzF99OZg                                            

Pressemitteilung der Veranstaltung zum Jubiläum 30 Jahre Bürgschaftsbanken: 
hier

Bildergalerie zur Veranstaltung zum Jubiläum 30 Jahre Bürgschaftsbanken: 


Aufgrund der aktuellen Lage finden zur Zeit keine weiteren Veranstaltungen statt.